Silberbesteck reinigen

 Fleckiges Silberbesteck einige Zeit in saure Milch einlegen und danach gründlich abspülen. Gegebenenfalls noch einmal nachpolieren.   Silberbesteck glänzt wieder, wenn man es 30 Minuten mit Alufolie im Wasser kocht und danach trocken reibt und etwas poliert.

Weiterlesen

Chrom reinigen

Chrom und Chromgegenstände lassen sich bei leichter Verschmutzung mit Mineralwasser leicht reinigen. Bei starken Verschmutzungen reibt man diese Gegenstände mit einem in Petroleum getränkten Lappen ab. Nachher die Gegenstände polieren.

Weiterlesen

Kaffeeflecken entfernen

Kaffeeflecken können sehr unansehnlich sein und zu hässliche Rändern rund um den Fleck führen. Aus diesem Grunde sollte man Kaffeeflecken möglichst schnell behandeln und entfernen, so dass sich die Ränder um den Flecke erst gar nicht bilden können. Allerdings sollte man auch bei Kaffeeflecken und Kleidung immer behutsam vorgehen. War der Kaffee mit Milch versetzt, sollte man  zuerst den Fleck mit kaltem […]

Weiterlesen

Wachs von Metallen lösen

Wenn Sie Wachs von Metallen, wie zum Beispiel Kerzenständer, lösen oder befreien möchten, dann können Sie den Metallgegenstand für eine kurze Zeit in den Backofen bei schwacher Hitze legen. Legen Sie den Metallgegenstand dabei auf ein Stück Zeitungspapier, damit der Wachs aufgesaugt werden kann. Denken Sie beim Entnehmen des Metallgegenstandes daran, dass es heiß sein kann.  Alternativ können Sie auch […]

Weiterlesen

Kupferteile reinigen

Sie können das Kupfer oder den Kupfergegenstand auch mit Sauerkrautbrühe reinigen. Einfach abreiben und trocken nachpolieren.  Kupferkessel sollten Sie vor der Reinigung mit heißem Wasser befüllen. Danach lassen Sie sich leichter reinigen und säubern.

Weiterlesen

Küchenschränke sauber halten

Oft bildet sich mit der Zeit auf den Hängeschränken in der Küche, auch Küchenschränke genannt, ein schmieriger Belag aus Staub und Fett, den man nur schwer und mit viel Mühe wieder abwaschen kann. Damit das in der Zukunft ein wenig leichter geht, legt man einfach ein wenig Papier, wie das von einer Küchenpapierrolle auf die Küchenschränke. So braucht man bei der […]

Weiterlesen

Fleischwolf reinigen

Zum Reinigen eines Fleischwolfes nimmt man etwas trockenes Brot oder auch Brotrinde,  und dreht diese durch den Fleischwolf. Danach wird dieser wieder richtig schön sauber. Den Fleischwolf nach dem Reinigen am Besten im Backofen trocknen und anschließend mit Speiseöl einreiben, so kann er nicht rosten.

Weiterlesen

Reinigen von Granitplatten

Um Granitplatten wieder sauber zu bekommen, können Sie diese mit Sauerkleesalz abwaschen. Nach dem Abwaschen der Granitplatten mit klarem Wasser gut mit kaltem und klaren Wasser nachwischen. Sind die Granitplatten gut abgetrocknet, so kann man diese mit etwas Speiseöl wieder schön glänzend bekommen. Allerdings sollte man dann einige Minuten warten, bis man die Granitplatten wieder betritt. Ansonsten könnte es sein, […]

Weiterlesen
1 2 3 4 12